Teebaum-Hydrolat

Teebaum-Hydrolat




„Melaleuca internifolia“

Das Hydrolat eignet sich bei sehr empfindlicher Haut, auf Schleimhäuten und bei sehr empfindlichen Anwender*innen. Die therapeutische Wirksamkeit wird als sehr hoch angesehen. Es ist nur bei wenigen Lieferanten zum Finden.

Wirkung:
Abtötend bei Viren, Pilzen und Bakterien; Schleimlösend
Besonders in der Heimat des Teebaums, Australien, wird es bei Wunden, Hautirritationen oder Infektionen durch Pilze eingesetzt. Es gehört zu jenen Hydrolaten die länger Haltbar sind. Siehe Was sind Hydrolate

Anwendungsbereiche:

  • Hautentzündungen
  • Verbrennungen
  • Gesichtswasser (1:1 mit Rosenwasser bei Akne)
  • Zum Gurgel bei Halsentzündungen
  • Zum Auftragen bei Lippenherpes
  • Als Nasenspray bei Erkältung und Sinusitis
  • Bei Pilzbefall im Genitalbereich
  • Einnahme (Genaue Anwendung kann gerne persönlich besprochen werden)
  • Haustiere – z.B. zum Reinigen von infizierten Wunden

Bei Sprayanwendung im Gesicht – Augen schließen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert