Durchsuchen nach
Tag: sanfte Helfer

Orangenblüten-Hydrolat

Orangenblüten-Hydrolat

 

„Citrus aurantium L.“

Orangenblüten oder Neroli-Hydrolat wird eine beruhigende, kühlende und hautregenerierende Wirkung zugesprochen; Der wunderbare Duft kann beruhigen, aufbauen und stimmungsaufhellend wirken. Es ist ein wunderbares Pflegemittel für jeden Hauttyp.

Wirkung:
Hautpflegend, kühlend, beruhigend; Stimmungsaufhellend
Siehe > Was sind Hydrolate

Anwendungsbereiche:

  • Gesichtswasser
  • Körperwasser
  • Aftershave
  • Nervosität, Stimmungsschwankungen
  • Schlechte Laune
  • Stresssituationen
  • Einnahme (Genaue Anwendung kann gerne persönlich besprochen werden)
  • Haustiere

Bei Sprayanwendungen im Gesicht Augen schließen und einatmen.



							
Cistrosen-Hydrolat

Cistrosen-Hydrolat

„Cistus ladaniferus“

Für sensible Nasen gehört das Cistrosen-Hydrolat zu jenen Hydrolaten, deren Geruch etwas befremdlich und auch unangenehm sein kann. Es ist kein Hydrolat, welches einfach so gekauft wird. Die purpurroten Flecken auf den weißen Blüten könnten schon auf die blutstillende Wirkung und somit auf den Einsatz bei blutfließenden Situationen (wie auch das ätherische Öl) hinweisen.

Wirkung:
Stoppt Blutungen, zusammenziehend, reinigend und hautpflegend, hilfreich bei Hämorrhoiden, Krampfadern, Neurodermitis und Schuppenflechte.
Siehe › Was sind Hydrolate

Anwendungsbereiche:

  • Schnittwunden
  • Bei Hautabschürfungen und eitrigen Wunden
  • Nach der Rasur bei Mann und Frau
  • Bei Nasenbluten ein Taschentuch, Wattebausch o.ä. damit tränken und vorsichtig in die Nase tupfen
  • Einnahmen z. B. bei starker Menstruationsblutung (Genaue Anwendung kann gerne persönlich besprochen werden)
  • Haustiere

Bei Sprayanwendung im Gesicht – Augen schließen!

 

Was sind Hydrolate

Was sind Hydrolate

 

Ein Hydrolat ist das wertvolle Nebenprodukt, welches bei der Produktion von wasserdampfdestillierten Ölen entsteht. Hydrolate enthalten die wasserlöslichen Inhaltsstoffe der Pflanze, wirken sanft und sind für die Anwendung bei Kindern, Schwangeren und gebrechlichen Menschen sehr gut einsetzbar.

Echte Hydrolate oder auch Pflanzenwasser genannt, enthalten keinen Alkohol und können auch eingenommen werden.
Eine wissenschaftliche Erklärung für die Wirksamkeit der Hydrolate fehlt bisher noch. Wer aber einmal mit Hydrolaten gearbeitet hat, weiß ihre Wirkung sehr zu schätzen.

Hydrolate sollen so wenig wie möglich mit Sauerstoff in Verbindung kommen. Vor der ersten Verwendung mit einem Sprühaufsatz versehen und möglichst nicht mehr aufschrauben. So kann die Haltbarkeit erhöht und eine unnötige Verkeimung vermieden werden.