Cistrosen-Hydrolat
„Cistus ladaniferus“
Für sensible Nasen gehört das Cistrosen-Hydrolat zu jenen Hydrolaten, deren Geruch etwas befremdlich und auch unangenehm sein kann. Es ist kein Hydrolat, welches einfach so gekauft wird. Die purpurroten Flecken auf den weißen Blüten könnten schon auf die blutstillende Wirkung und somit auf den Einsatz bei blutfließenden Situationen (wie auch das ätherische Öl) hinweisen.
Wirkung:
Stoppt Blutungen, zusammenziehend, reinigend und hautpflegend, hilfreich bei Hämorrhoiden, Krampfadern, Neurodermitis und Schuppenflechte.
Siehe › Was sind Hydrolate
Anwendungsbereiche:
- Schnittwunden
- Bei Hautabschürfungen und eitrigen Wunden
- Nach der Rasur bei Mann und Frau
- Bei Nasenbluten ein Taschentuch, Wattebausch o.ä. damit tränken und vorsichtig in die Nase tupfen
- Einnahmen z. B. bei starker Menstruationsblutung (Genaue Anwendung kann gerne persönlich besprochen werden)
- Haustiere
Bei Sprayanwendung im Gesicht – Augen schließen!