Durchsuchen nach
Category: Fette Öle, Mazerate

Johanniskrautöl

Johanniskrautöl

„Hypericum perforatum“

Auch Rotöl genannt.
Ein Mazerat, gewonnen aus den in Olivenöl eingelegten, frischen Blüten.

Wirkung:
Schmerzlindernd, entzündungshemmend, muskel-entspannend, entkrampfend, wundheilend, hautpflegend

Anwendungsbereiche:
ÜBERALL DORT, wo entkrampft, erwärmt und beruhigt werden soll:
Wunden, Verbrennungen, Hexenschuss, Verstauchungen, Ischias, Nervenentzündungen, rheumatischen Erkrankungen.

Kontraindikationen:
Erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut – Bei innerlicher & äußerlicher Anwendung. Nicht vor Sonnenbad anwenden!

Aloe-vera-Öl

Aloe-vera-Öl

„Aloe barbadensis miller“

Das Aloe-vera-Öl ist ein Mazerat (Ölauszug) aus frischen, geschnittenen Pflanzenblättern, meist in Sesam oder Sojaöl.

Es ist farblos und geruchlos – wobei ich finde, es hat einen ganz leichten, frischen und angenehmen Duft, der sich erst auf der Haut entwickelt. Der menscheneigene Geruch „das Menschenparfum1“ kann sich hierbei gut entfalten.

Wirkung:
Es regt die Selbstheilungskräfte der Haut an und wirkt feuchtigkeitsregulierend. Es kühlt und beruhigt die Haut.


Anwendungsbereiche:

  • Bei Sonnenbrand – z.B. mit ätherischem Öl von Lavendel fein gemischt
  • Bei trockener, entzündeter und rissiger Haut
1 (Prof. Wabner, Psychische Wirkung von ätherischen Ölen)