Durchsuchen nach
Category: Ätherische Öle

Blutorange

Blutorange

„Citrus sinensis mori“

WOHLFÜHLEN

Pflanzenfamilie: Rautengewächs
Herkunft: Subtropische Gebiete
Gewinnung: Kaltpressung der Schalen
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene, Furocumarine

Wirkung:
Muskelentspannend, krampflösend, entspannend;
Stimmungsaufhellend;
Reinigt die Raumluft;

Anwendungsbereiche:
Entspannung auf allen Ebenen, nervöse Kinder;
Depressive Verstimmungen;
Raumluftdesinfektion;

Kontraindikationen:
Photosensibel – Vorsichtig bei körperlicher Anwendung vor Sonneneinstrahlung

Lavandin

Lavandin

„Lavandula hybrida“

AKTIVIERT & DESINFIZIERT
„Putzlavendel“

Pflanzenfamilie: Lippenblütler; Eine Kreuzung aus Speiklavendel und Lavendel vera
Herkunft: Westliche Mittelmeerregion, Hochprovence
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Rispen und Stängel
Hauptinhaltsstoffe: Ester, Monoterpenole,

Wirkung:
Durchblutungsfördernd, antibakteriell, antiseptisch, antimykotisch, schmerzlindernd, wundheilend, wirkt wohltuend auf die Atemwege;
Nervenstärkend;
Stark keimtötende Wirkung der Raumluft;

Anwendungsbereiche:
Belebende Massagen, rheumatische Beschwerden, steife Gelenke, Erkältung;
Raumluftdesinfektion, Putz- und Duftlavendel, vertreibt Motten;

Kontraindikationen:
Keine bekannt

Raumluft

Raumluft

In der Erkältungszeit und in herausfordernden „viralen Zeiten“ ist es wichtig, die Raumluft zu reinigen.

Bevor ätherische Öle zum Einsatz kommen, den Wohnbereich, Arbeitsplatz etc. gut durchlüften. Wenn kein Diffuser o. Ä. zur Hand ist, können die ätherischen Öle auch in eine Schale warmes Wasser geben werden.

Vielen ätherischen Ölen wird eine reinigende Wirkung der Raumluft zugeschrieben. Einige davon sind: Zitrone, Blutorange, Lavandin, Grapefruit, Zypresse, Riesentanne, Fichtennadel sibirisch, Rosmarin ct. cineol, Thymian linalool, Eucalyptus globulus

  • 2-3 verschiedene ätherische Öle verwenden
  • 5 Tropfen des Öles oder der Mischung in den Diffuser geben

Mischung I
3 Tr. Zitrone
2 Tr. Eucalyptus globulus

Mischung II
2 Tr. Lavandin
5 Tr. Grapefruit
3 Tr. Zypresse

FRAGEN? E-Mail an: office@aromakanzlei.at

Eucalyptus globulus

Eucalyptus globulus

„Eucalyptus globulus“

ERKÄLTUNGSÖL, DESINFEKTION

Pflanzenfamilie: Myrtengewächs
Herkunft: Australien
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der harten Blätter
Hauptinhaltsstoffe: Oxide (1,8 Cineol), MonoterpenKetone!

Wirkung:
Antiviral, keimtötend, fiebersenkend, schleimlösend, auswurffördernd, befreit die Atemwege

Anwendungsbereiche:
Raumluftdesinfektion, Desinfektion für Socken, Schuhe und Oberflächen.
In die Duftlampe bei Grippewelle, Erkältung, frei machen der Atemwege.

Kontraindikationen:
Vorsichtig dosieren! Vorsicht bei Kinder bis 4 Jahre, bei Schwangeren, Bettlägerigen, bei Kindern mit spastischen Atemwegserkrankungen, Asthmatikern.
NICHT ins Badewasser!

Fichtennadel sibirisch

Fichtennadel sibirisch

„Picea abies;  Abies sibirica“

SANFTES ÖL MIT GROSSER KRAFT
Sorgenfrei durchatmen

Pflanzenfamilie: Kieferngewächs
Herkunft: Russland
Gewinnung: Wasserdampfdestillation aus den Zweigen
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene, Ester

Wirkung:
Stark entkrampfend, antibakteriell, schleimlösend, auswurffördernd; Desinfiziert und reinigt die Raumluft;
Stresslösend, ausgleichend und entspannend;

Anwendungsbereiche:
Erkältungskrankheiten wie Husten, Schnupfen oder Bronchitis,
Inhalieren;
Raumluftdesinfektion;

Kontraindikationen:
Keine bekannt

Zitrone

Zitrone

„Citrus limon L.“

LEBENSFREUDE
Viren- und Bakterienschutz

Pflanzenfamilie: Rautengewächs
Herkunft: Italien, Kalifornien, Asien
Gewinnung: Kaltpressung der Schalen
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene, Furocumarine

Wirkung:
Stark antibakteriell, antiseptisch, entzündungshemmend;
Belebend, stimmungsaufhellend, konzentrationsfördernd, aktivierend;
Reinigt die Raumluft von Krankheitserregern;

Anwendungsbereiche:
Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen,
Raumluftdesinfektion, Konzentrationsschwäche;
Ideal für Schul- und Büroräume, da das Zitronenöl zum geistigen Arbeiten anregt.

Kontraindikationen:
Photosensibel – Vorsichtig bei körperlicher Anwendung vor Sonneneinstrahlung