Durchsuchen nach
Category: Ätherische Öle

Wohlfühlmischungen hergestellt

Wohlfühlmischungen hergestellt

Einige Wohlfühlmischungen wurden in der Aromakanzlei wieder hergestellt,
zum Beispiel:

Waldspaziergang>kann hilfreich zum Vertreiben trüber Gedanken sein
Bergamotte, Urzitrone, Riesentanne, Zeder, Benzoe 60%

Orangenbaum>kann hilfreich bei Anspannung und Ängsten sein
Bitterorange, Petit Grain, Neroli 10%, Neroli dest.

Teebaum

Teebaum

Melaleuca alternifolia

STARKES ÖL FÜR ALLE FÄLLE

Pflanzenfamilie: Myrtengewächs
Herkunft: Australien
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Blätter
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene, Monoterpenole

Wirkung:
Stark keimtötend auf Pilze, Viren und Bakterien, entzündungshemmend, Schmerzlindernd, juckreizstillend, insektenabweisend, „hautverträglich“

Anwendungsbereiche:
Breites Anwendungsspektrum! Insektenbisse und Stiche, Akne, Abszesse, Ekzeme, Grippe, Pilze, Mundpflege, Keuchhusten

Kontraindikationen:
Oxidiert sehr schnell und entwickelt Peroxid in der Flasche und wird stark hautreizend!
Nur frisch verwenden. 6 Wochen bis max. ½ Jahr

Benzoe

Benzoe

„Styrax tonkinensis“

SEELENTRÖSTER & WUNDHEILUNG

Pflanzenfamilie: Storaxbaumgewächs
Herkunft: Malaysia, Indonesien
Gewinnung: Absolue aus dem Harz
Hauptinhaltsstoffe: Aromatische Ester

Wirkung:
Schleimlösend, auswurffördernd, antiseptisch, antibakteriell, entzündungshemmend, stark hautregenerierend und zellerneuernd; Vermittelt Geborgenheit und Wärme;

Anwendungsbereiche:
Husten, Bronchitis, Hautpflege, Ekzeme, Akne, Narben;
Stress, Ängste;

Kontraindikationen:
Keine bekannt

Patchouli

Patchouli

„Pogostemon cablin“

HAUT & WUNDEN – STARKE NERVEN

Pflanzenfamilie: Lippenblütler
Herkunft: Indien, Indonesien, Brasilien, Afrika
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der getrockneten Blätter
Hauptinhaltsstoffe: Sesquiterpene, Sesquiterpenole

Wirkung:
Wundheilend, hautpflegend, antiseptisch, entstauend auf das venöse System;
Ausgleichend auf das zentrale Nervensystem;

Anwendungsbereiche:
Hautpflege, Neurodermitis, Psoriasis, gereizte Haut; Stimmungsschwankungen, Nervosität, Reizbarkeit, Mutlosigkeit; Insektenabwehr – z. B. mit Geranie

Kontraindikationen:
Keine bekannt

Zirbelkiefer

Zirbelkiefer

„Pinus cembra“

ATEMWEGE & NERVOSITÄT

Pflanzenfamilie: Kieferngewächs
Herkunft: Österreich, Südtirol
Gewinnung: Wasserdampfdestillation
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene, Sesquiterpene

Wirkung:
Atmungsfördernd, antiseptisch, desinfizierend;
Stärkend, angstlösend, verleiht Standfestigkeit;

Anwendungsbereiche:
Erkältung, Keuchhusten, Nebenhöhlenentzündung, Föhnbeschwerden;
In der Rekonvaleszenz, Nervosität, Depressive Verstimmungen;

Kontraindikationen:
Keine bekannt

Grapefruit

Grapefruit

„Citrus decumana“

LÄCHLE MAL

Pflanzenfamilie: Rautengewächs
Herkunft: Spanien, Südafrika, USA, Westindien
Gewinnung: Kaltpressung der Schalen oder Komplettfrucht
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene

Wirkung:
Erfrischend, entkrampfend, regt das Lymphsystem an, durchblutungsfördernd, hautstraffend;
Stimmungsaufhellend, anregend, konzentrationsfördernd;
Reinigt die Raumluft;

Anwendungsbereiche:
Depressive Verstimmungen;
Krampfadern, Cellulite;
Raumluftdesinfektion;

Kontraindikationen:
Keine bekannt

Zypresse

Zypresse

„Cupressus sempervirens“

STRUKTUR & KONZENTRATION

Pflanzenfamilie: Zypressengewächs
Herkunft: Mittelmeerraum
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Zweige und Zapfen
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene

Wirkung:
Antiseptisch, adstringierend, schweißhemmend, krampflösend;
Konzentrationsfördernd, strukturierend;
Reinigt die Raumluft;

Anwendungsbereiche:
Krampfadern, Cellulite, Fußschweiß, Ödeme, Keuchhusten;
Konzentrationsstörung, Stimmungsschwankungen
Raumluftdesinfektion;

Kontraindikationen:
Vorsicht bei Epilepsie

Thymian linalool

Thymian linalool

„Thymus vulgaris ct. linalool“

STARK & SANFT
ZITRONENTHYMIAN „Kinderthymian“

Pflanzenfamilie: Lippenblütler
Herkunft: Mittelmeerländer
Gewinnung: Wasserdampfdestillation des blühenden Krautes
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpenole

Wirkung:
Antibakteriell, antiviral, entkrampfend, hustenstillend;

Anwendungsbereiche:
Erkältung, Husten, Bronchitis, Harnwegsentzündung, Ohrenschmerzen, Nebenhöhlenentzündung, Vaginalpilz,

Kontraindikationen:
Keine bekannt

Rosmarin ct.cineol

Rosmarin ct.cineol

„Rosmarinus officinalis ct. cineol“

WECKT DIE LEBENSGEISTER

Pflanzenfamilie: Lippenblütler
Herkunft: Mittelmeerländer, Marokko
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der blühenden Zweigspitzen
Hauptinhaltsstoffe: Oxide (1,8 Cineol), Monoterpene

Wirkung:
Antibakteriell, antiviral, antiseptisch, entzündungshemmend, schleimlösend, auswurffördernd, kreislaufanregend;
Konzentrationsfördernd, anregend;

Anwendungsbereiche:
Erkältungskrankheiten, Hypotonie (niedriger Blutdruck), körperliche und geistige Erschöpfung;

Kontraindikationen:
Nichts ins Badewasser geben. Vorsicht bei Kindern unter 4 Jahren, Epileptikern, Schwangeren und bei Bluthochdruck!

Riesentanne

Riesentanne

„Abies grande“

FÜHL DICH GROSS & STARK

Pflanzenfamilie: Kieferngewächs
Herkunft: Nordamerika, Frankreich
Gewinnung: Wasserdampfdestillation aus den Nadeln und Zweigen
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene, Ester

Wirkung:
Antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, schmerzstillend;
Stärkend, stimmungsaufhellend, angstlösend;
Reinigt die Raumluft

Anwendungsbereiche:
Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Sinusitis, Immunschwäche;
Ängste, Energielosigkeit;

Kontraindikationen:
Keine bekannt