Ich habe mich heuer im Spätwinter und Frühjahr so bemüht, dass sich ein Hummelvolk in unserem Garten ansiedelt und die Mühe hat sich gelohnt. Nicht nur Hummeln sondern eine Vielfalt von Nutzinsekten haben sich bei uns angesiedelt. Immer wenn ich vor Ort war habe ich die Tiere beobachtet, studiert, etc. – Die Entomologin in mir wurde geweckt 😉
Erwähnen möchte ich noch, dass mein Mann und ich naturnahe Garten- und Wiesenpfleger sind. Es werden keine Spritzmittel zur sogenannten Schädlingsbekämpfung etc. eingesetzt.
Wir versuchen den Kreislauf der Natur ihren Lauf zu lassen.
Ich habe meinen Kräutergarten in einen Insektengarten umgewidmet. Die Kräuter werden nur bei Bedarf und unabhängig von der Blüte geerntet. Diese wichtigen Bestäuber lieben u.a. Lippenblütler. Zur Zeit blühen noch Bohnenkraut und Ysop (den die Hummeln ganz besonders lieben). Auch die Schnittlauchblüte, so konnte ich beobachten, ist ein Festschmaus für die pelzigen Bienen. Natürlich lieben „meine Hummeln“ auch Lavendel und wir haben viel davon im Garten. Auch hier habe ich nur eine geringe Menge geerntet und wie man sieht, freuen sich die Insekten daran. Leider sind die Hummeln so flinke Wesen, dass es schwierig ist, ein gutes Foto zu machen.
Hier habe ich eine im Landeanflug und dann beim Nektarsammeln einfangen können. Im Frühjahr mit den Königinnen ist es wesentlich einfacher ein gutes Foto zu machen, da diese viel größer und schwerer sind als ihre Arbeiterinnen.
![](https://www.aromakanzlei.at/wp-content/uploads/2018/09/IMG_20180909_122724-254x300.jpg)
![](https://www.aromakanzlei.at/wp-content/uploads/2018/09/IMG_20180909_123713-1024x1024.jpg)